Unser Programm für die Kommunalwahl am 6. März 2016:
Bürgernähe
- Transparenz
- bei Einnahmen und Ausgaben (Haushaltsplan)
- in der Verwaltung
- bei der Entscheidungsfindung
- Einbindung der Bürger / Bürgerversammlung
- Engagement und Ehrenamt fördern
- Neubürger willkommen heißen
Soziales
- Verlässliche und bezahlbare Betreuung für Schul- und KiTa-Kinder – auch in den Ferien
- Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
- Generationsübergreifende Angebote z.B.
- Angebote für Jugendliche (Jugendtreff)
- gemeinsamer Mittagstisch für Senioren und Kinder
- Unterstützung der Vereinsarbeit
Umwelt und Verkehr
- Verkehrsberuhigung einrichten und überwachen
- Organisation und Kennzeichnung des ruhenden Verkehrs
- Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude
- Bessere Vernetzung des öffentlichen Nahverkehrs
Finanzhaushalt
- Nutzung von Fördermöglichkeiten
- Stärkung der Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden
- Hinterfragen von Entscheidungen – nicht nur abnicken
- Bürgerhaushalt – Berücksichtigung von Anregungen der Bürger